Über csu-haag-wpadm

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat csu-haag-wpadm, 109 Blog Beiträge geschrieben.

Wann kommt der Radweg an der Mühldorfer Straße zum Kreisel beim Hofcafe Grandl?

Diese Frage stellt sich so manche Haagerin und Haager schon länger. Schon 2017 hat die CSU den Bau des Radweges vom Ortsausgang bis zum Kreisverkehr an der B15 beantragt. Der Bauausschuss hat das dann auch beschlossen. Damals war der Gedanke, den Radweg mit der Sanierung der Mühldorfer Straße zusammen zu bauen. Daraus wurde bekanntlich nichts.

Wann kommt der Radweg an der Mühldorfer Straße zum Kreisel beim Hofcafe Grandl?2020-09-15T16:35:27+02:00

Aktuelle Informationen zum Schulstart

Liebe Eltern, die CSU Haag stellt Ihnen vor dem Schulstart noch einige wichtige Informationen zur Verfügung. Auf folgenden Links können Sie sich auf einen angenehmen Start ins neue Schuljahr vorbereiten. Zum erfreulichen Schulstart gilt es natürlich nicht zu vergessen... Bleiben Sie  gesund! https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7061/neuer-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html https://www.vs-haag.de/unsere-schule/

Aktuelle Informationen zum Schulstart2020-09-06T19:52:35+02:00

Kleiner Erfolg aus der offenen Fragerunde

Die CSU Haag freut sich gemeinsam mit Familie Fink. Sie hatten in einer offenen Fragerunde des Gemeinderats, welche durch Herrn Klaus Breitreiner zustande gekommen ist, an den Marktgemeinderat gewandt. Ihre Anfrage bezog sich auf die Lärmemissionen der Glascontainer und die Gerüche durch die Biomülltonnen, welche sich vor dem Wertstoffhof befinden. Außerdem ist ein großes Anliegen

Kleiner Erfolg aus der offenen Fragerunde2020-08-25T08:17:43+02:00

Bepflanzung der gemeindlichen Grünflächen in Haag

Bei einer der letzten Gemeinderatssitzungen wurde von einem Haager Bürger angeregt, die Grünflächen insektenfreundlicher zu gestalten. Die Gemeindevertreter entgegneten ihm, dass dies aufgrund von Personaldefiziten zur Zeit nicht möglich sei. Gleichzeitig verbietet die Gemeinde aber engagierten Bürgern sich selbst um Grünflächen zu kümmern (bspw. vor deren Häusern) und somit einen entscheidenden Beitrag für Artenvielfalt und

Bepflanzung der gemeindlichen Grünflächen in Haag2020-08-16T21:52:06+02:00

Unsachlich geführte Diskussion um Standort des Gesundheitszentrums

Auf der Gemeinderatssitzung vom 11.08.2020 wurde neben dem Bau eines MVZ auch dessen künftiger Standort diskutiert. Hierzu legte ein Haager Investor einen Antrag auf einen Vorbescheid für ein Wohnhaus mit oben genannten Gesundheitszentrum, Apotheke und Tiefgarage vor. Entstehen soll das neue Gesundheitszentrum auf dem ehemaligen Moy-Gelände. Beim Meinungstausch zwischen den Gemeinderatsmitgliedern kam es dabei zu

Unsachlich geführte Diskussion um Standort des Gesundheitszentrums2020-08-16T21:15:20+02:00

Kommen nach 30 Jahren endlich die Spielplätze?

Bei der Finanzplanung der Gemeinde wurden auf Drängen der CSU-Fraktion Ausgaben für zwei neue Spielplätze eingeplant. Obwohl die Gemeinde in beiden Fällen schon seit rund 30 Jahren Eigentümer der jeweiligen Grundstücke ist, warten die Anwohner der Agnes- und Daimlerstraße bis heute auf die Verwirklichung. Die 2016 auf Antrag der CSU-Fraktion in den Haushalt eingestellten Mittel

Kommen nach 30 Jahren endlich die Spielplätze?2020-08-16T15:34:49+02:00

Haager CSU-Fraktion unterstützt Bürger

In der ersten offenen Bürgerfragerunde, die seit dieser Wahlperiode auf unsere Initiative hin jetzt zu Beginn jeder Gemeinderatssitzung stattfindet, monierte Herr Fink, dass in der Heimgartenstraße viel zu schnell gefahren wird. Hinzu kommt der Lärm und auch die Geruchsbelästigung der Gartenabfälle und der Biomülltonnen am Wertstoffhof - eine Belastung für die Anwohner. Leider halten

Haager CSU-Fraktion unterstützt Bürger2020-08-11T23:06:31+02:00

Herzliches Dankeschön!

Jugendreferent Florian Ferschmann (CSU) bedankt sich sehr herzlich bei den Familien Urban und Kolping für Ausrichtung des Kinder-Freiluftkinos. Trotz den Hürden in dieser schwierigen Zeit ermöglichen die beiden Familien damit Kindern ein schönes Gemeinschaftserlebnis unter Einhaltung der Corona-Regeln. An zwei Abenden werden dieses Wochenende unter freiem Himmel Kinofilme in Lerchenberg präsentiert. Am Freitag und Samstag

Herzliches Dankeschön!2020-08-08T06:27:16+02:00
Nach oben