Toteisenkessel werden renaturiert – vorbildlicher Naturschutz im Schachenwald

"Nicht reden, sondern handeln!" Dieses Motto nimmt sich sich Thomas Eberharter, Landwirt und Gemeinderatsmitglied aus Winden, zu Herzen und renaturiert in seiner Waldfläche im Haager Schachenwald Toteiskessel. Thomas Eberharter: "Ich möchte zeigen, dass die Forst- und Landwirtschaft wichtige Beiträge zum Artenschutz und zur Artenvielfalt leisten kann. Das kommt in der öffentlichen Diskussion leider oftmals viel

Toteisenkessel werden renaturiert – vorbildlicher Naturschutz im Schachenwald2021-01-29T11:30:36+01:00

„Landkinder“ in Winden

In der jüngsten Sitzung des Verwaltungs-– und Kulturausschusses im Bürgersaal am 19.01.2021 wurde eine neu geplante Großtagespflege mit dem Namen „Landkinder“ vorgestellt. Der Ausschuss hat dem Konzept zugestimmt und empfohlen, dass der Gemeinderat in der Sitzung vom 09.02.2021 endgültig grünes Licht gibt. Nachdem eine Tagesmutter aus Altdorf unerwartet aufgehört hat, kommt die Idee der Landkinder

„Landkinder“ in Winden2021-01-20T20:29:01+01:00

Bayern gibt 2,5 Millionen FFP2-Masken aus

Bayern stellt 2,5 Millionen FFP2-Schutzmasken für Bedürftige kostenlos zur Verfügung. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder an. Damit will die Staatsregierung Härten abfedern, wenn vom 18. Januar an eine FFP2-Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen gilt. Ab kommenden Montag sind einfache Community-Masken, aber auch einfacher medizinischer Mund-Nasen-Schutz, in Bussen, Bahnen und Geschäften im Freistaat

Bayern gibt 2,5 Millionen FFP2-Masken aus2021-02-08T14:55:12+01:00

Weihnachtsbeleuchtung offenbar nicht so marode wie manchmal dargestellt.

  Auf unseren Vorstoß hin, die Weihnachtsbeleuchtung wieder aufzuhängen, haben wir uns beim Kraftwerk näher erkundigt. Eine erfreuliche Mitteilung war, dass sich die Weihnachtsbeleuchtung, in einem brauchbaren Zustand befand. Man müsste sie lediglich wie in den Vorjahren technisch überprüfen und defekte Birnen austauschen. Dazu sei bei der straßenüberspannenden Beleuchtung noch nichts auf LED umgestellt. Für

Weihnachtsbeleuchtung offenbar nicht so marode wie manchmal dargestellt.2020-11-26T12:27:57+01:00

Neuer Wohnraum, Flächensparen, Rücksichtnahme auf die Nachbarn – Bebauungsplan südlich der Lerchenberger Straße wird überarbeitet

Mit zahlreichen Einwendungen haben sich Anwohner der Alpenstraße, an die das geplante neue Wohngebiet angrenzt, gegen die bisherige Planungen gewandt. Diese wurden jetzt im Bau- und Umweltausschuss besprochen. Die Kritik der Nachbarn richtet sich vor allem gegen die geplante dichte und hohe Bebauung sowie den zu erwartenden zusätzlichen Verkehr. Die CSU-Fraktion hatte bereits im April,

Neuer Wohnraum, Flächensparen, Rücksichtnahme auf die Nachbarn – Bebauungsplan südlich der Lerchenberger Straße wird überarbeitet2020-11-25T21:03:28+01:00

Seniorengutscheine auch ohne Herbstfest – Unterstützung für die Haager Gastronomie

Das Haager Herbstfest ist heuer wegen Corona leider ausgefallen. Schade für uns alle. Und auch für unsere Senioren. Normalerweise werden zum Herbstfest alle Haager Senioren von Gemeinde und Leprosenhausstiftung auf ein Hendl und eine Mass eingeladen. Eine schöne und gute Tradition. Damit die Senioren trotz Corona nicht auf diese Einladung verzichten müssen, hat der Gemeinderat

Seniorengutscheine auch ohne Herbstfest – Unterstützung für die Haager Gastronomie2020-11-23T08:33:04+01:00

Kommunaler Jugendpfleger

Die letzte Gemeinderatssitzung war ein großer Durchbruch für die Jugendarbeit in Haag. Bereits im Vorfeld der Sitzung wurde dem Jugendreferent Florian Ferschmann das Konzept des kommunalen Jugendpfleger durch die Sozialpädagogin Caroline Puffer vorgestellt. „Ich war sofort Feuer und Flamme für dieses Projekt“, so Ferschmann. Zusammen mit Caroline Puffer und Matthias Ettinger vom Jugendamt wurde die

Kommunaler Jugendpfleger2020-11-22T21:03:44+01:00

Bebaungspläne im Bau- und Umweltausschuss 24.11.2020

Am kommenden Dienstag, 24.11.2020, tagt der Bau- und Umweltausschuss ab 19.30 im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung stehen die beiden Bebaungspläne "südlich der Lerchenberger Straße" und "Oberndorf Ost". In den beiden Gebieten sollen größere neue Wohnbebauungen entstehen. Dafür werden derzeit sogenannte Bauleitverfahren durchgeführt, um rechtskräftige Bebaungspläne - und damit Baurecht - zu schaffen. Zuletzt waren die

Bebaungspläne im Bau- und Umweltausschuss 24.11.20202020-11-22T20:58:04+01:00
Nach oben